Bouldern

Bouldern leitet sich vom englischen Begriff “Boulder” für Felsblock ab. Es ist das Klettern ohne Seil und Sicherung in geringer Höhe. Ein Absprung ist immer möglich und wird durch dicke Fallschutzmatten entschärft. Im Gegensatz zum Seilklettern kann es ohne Kletterpartner ausgeübt werden.

Bouldern liegt stark im Trend, vor allem bei den jungen Kletterern. Beim Bouldern werden kraftraubende und technisch anspruchsvolle Kletterzüge ausgeführt, primär im überhängendem Bereich. Im “Raiffeisen Vertikal” gibt es eine spezielle Boulderhalle.

In unserem Boulderbereich stehen euch knapp 300qm Boulderfläche zur Verfügung und ca. 100 Boulder in sechs Schwierigkeitsstufen. – Dabei werden die Schwierigkeitsgrade nicht angeschrieben,- es dienen farbige Markierungen in den Startgriffen zur Orientierung.

Schwierigkeitsgrade


In regelmäßigen Abständen schrauben wir natürlich auch neue Boulder.

Ausrüstung

Der Materialaufwand beim Bouldern ist im Gegensatz zum Klettern deutlich geringer. Hierfür benötigt ihr nur folgendes:

  • Kletterschuhe
  • Chalkbag (+Chalk)

Das Kalk an den Händen bindet den Schweiß und gibt damit besseren Halt.